Ein Sonntag-Nachmittag in „Willis Wohnzimmer“
Kuchen und Torten der Landfrauen Herrenzimmern-Rüsselhausen zauberten den Organisatorinnen von „Willis Wohnzimmer“ , dem Team vom „Frauen helfen Frauen“ und den zahlreichen Gästen in „Willis Wohnzimmer“ ein Lächeln ins Gesicht.
Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Die Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins Main-Tauber für das Frauen- und Kinderschutzhaus, die im Caritas- Saal in Lauda stattfand, standen turnusgemäße Vorstandswahlen an.
Weiterlesen … Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Internationaler Frauentag
Am internationalen Frauentag, fand mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bad Mergentheim von 10 bis 15 Uhr wieder unser Secondhand-Kleiderbasar im Kulturforum statt. Auch hier kam der Erlös aus der Tischmiete unserer Arbeit für Frauen zugute.
„Morgen ist auch noch ein Tag“
Am Vorabend des internationalen Frauentages zeigten wir in Zusammenarbeit mit dem Kinobetreiber Sven Döding im Bad Mergentheimer “Movies“ den italienischen Spielfilm „Morgen ist auch noch ein Tag“ (Originaltitel: C’è ancora domani).
Ab 19:45 Uhr im Kinofoyer begrüßten wir die zahlreichen Besucher:innen und informierten bei einem Glas Sekt über den Förderverein und die Arbeit unserer Beratungsstelle “Frauen helfen Frauen“.
Antanzen gegen Gewalt an Frauen
Auch in diesem Jahr hatte der kreisweit agierende Förderverein für das Frauen und Kinderschutzhaus „Frauen helfen Frauen“ am Valentinstag zum Mitmachen bei der Aktion „One Billion Rising“ nach Bad Mergentheim eingeladen.
One Billion Rising
Stellvertretend für alle Orte im Landkreis wollen wir am Samstag, 11. Februar auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim ein Zeichen setzen gegen körperliche, sexuelle und seelische Gewalt an Frauen und Mädchen.
Flagge zeigen gegen Häusliche Gewalt
Am 25. November, dem Internationalen Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ setzen die Frauen des Fördervereins für das Frauen- und Kinderschutzhaus ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Die blauen Fahnen von TERRE DES FEMMES „Frei leben ohne Gewalt“ wehen zum 25.11. am Landratsamt in Tauberbischofsheim, sowie in Bad Mergentheim, Weikersheim und Niederstetten vor den Rathäusern. In Wertheim werden die Fahnen im Rahmen der Veranstaltung des Wertheimer Frauenvereins am Kulturhaus gehisst.
Weltfrauentag 2022
Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen weltweit am Weltfrauentag, dem 8. März, Gleichberechtigung und prangern Ungleichheit und Gewalt an. Auf Initiative des Fördervereins im Main-Tauber-Kreis für das Frauen- und Kinderschutzhaus werden in diesem Jahr in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim vom 7. März an eine Woche lang die blauen Flaggen von „Terre des Femmes: Frei leben ohne Gewalt“ wehen und so auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam machen.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Frauen-und Kinderschutzhaus - 2020
Zwei schwierige Coronajahre mit deutlichem Anstieg von Beratungszahlen, Gewaltschutzanträgen und Platzverweisen sowie kaum möglicher Öffentlichkeitsarbeit dominierten die Themen der JHV des Fördervereins zu 2020, die coronabedingt erst am 03.11.2021 stattfand.
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Frauen-und Kinderschutzhaus - 2020
Frauen helfen Frauen - auch in Corona-Zeiten!
Mit diesem Rundbrief wollen wir über das vergangene Jahr und unsere Planungen für 2021 informieren.
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2020
Am 22. Juli 2020 fand unsere Jahreshauptversammlung im Konferenzraum des Caritashauses in Lauda statt. Auf ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmerinnen und die Beachtung der Corona-Hygieneregeln wurde geachtet.
Rundbrief Juli 2019
Mit diesem Rundbrief wollen wir Sie wieder über die Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen unseres Fördervereins informieren.
Warum geht häusliche Gewalt uns alle an?
Gewalt in einer Beziehung ist alltäglich. In den allermeisten Fällen sind die Opfer Frauen. Die Gesellschaft muss sich selbst hinterfragen, sagt Autorin Dörthe Huth. Und sie muss noch besser hinsehen. Ein Gastbeitrag.
Autorin: Dörthe Huth, Fränkische Nachrichten vom 05. Januar 2019
Was Verletzungen verraten
Blaue Flecken, Sperma, Hautschuppen: Forensische Rechtsmediziner untersuchen Opfer von Gewalt vertraulich. Sie sichern die Spuren so detailliert, dass ein Täter auch dann noch überführt werden kann, wenn die Anzeige erst später erstattet wird.
Autorin: Nadine Zeller, Fränkische Nachrichten vom 29. Dezember 2018
dm-Kundinnen zeigen Herz für "Frauen helfen Frauen"
In der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 14. bis 22. September 2018 rief dm in seinen Drogeriemärkten dazu auf, zwischen jeweils zwei lokal engagierten Organsiatonen abzustimmen und so „Herz“ zu zeigen!
Weiterlesen … dm-Kundinnen zeigen Herz für "Frauen helfen Frauen"
Häusliche Gewalt
Jede vierte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Partnerschaftsgewalt erlebt. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. Um häusliche Gewalt wirksam zu bekämpfen, ist die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen in staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen erforderlich.
Quelle: 29.11.2017 – BMFSJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend